Ich zeige hier die wichtigsten Einzelteile der Standard , wegen der besseren Übersichtligkeit sind manche Teile mehrfach abgebildet und kommen in verschieden Baugruppen vor ! Am Ende nochmal…
Ich werde hier, nach und nach, immer mal wieder, ein paar Defekte der Quick Standard beschreiben und wie man sie reparieren kann erklären, oder was andere getan haben…
Hier fällt sofort auf, das das normale Schnurlaufröllchen Nr. 250/10 60.- Pfennig gekosten hat ! Wahlweise wurde aber auch schon das Schnurlaufröllchen aus Hartmetall Nr.250/56 angeboten zum Preis…
Habe eben beim aufräumen diese Glasflaschen wiedergefunden ! Hatte sie fast genau vor 40 Jahren gekauft ! Irgendwie Modern und doch nicht !? Aber auf jeden Fall interessant…
An der Shakespeare 1944M Modell EH, sind die selben zölligen Griffe, wie an den meisten DAM Standards ab ca. 1952, das kann kein Zufall sein ! Bitte meldet…
Seite 1. Art und Ausführung erinnern, auch an die Titelseite der Rollenhefte und der Kartonaufkleber ! Seite 2 Seite 3 Seite 4 Und so sah die Quick 50/51…
Titelseite Katalog ca.54/55 Katalogseite 32 ! DAM Quick Standard Nr.180 ! Die Rolle wird schon als Standard bezeichnet, aber die Abb. der Rolle ist älter und zeigt noch…
Anmerkung auch in dieser Zeit, unterscheiden sich auch noch die Rotoren, die Rotoren Abdeckungen, die Schnurführungsröllchen, die Hebelmechanik und die Auslösemechanik, aber darauf werde ich außer in ein…