Modell 50/51
ohne Serien Nr.
Artikel Nr. 197
lange Sperrklinke, neues Rotorblech mit einstellbarem Schaltstift
alle Teile eloxiert,  Spule mit symmetrischer Kante
Antriebsrad mit einer Bohrung , im Rotor eingeritzt K

Hier erkennt man die lackierten Teile, wurden schon mal unprofessionell nach lackiert !

Hier erkennt man , der Kurbelarm ist von einer DAM Quick Junior und wurde leicht überarbeitet. Der Kurbelknauf scheint von einer Mitchell 300 zu stammen ?

Da aber diese Kurbel Kombination, sehr häufig zu finden ist, kann man vermuten, das DAM oder ein größerer Händler, diese als Ersatzteil , vertrieben hat ?

Hier gut zu erkennen, das Namens Kürzel von einem DAM Monteur oder Kontrolleur , direkt ab Werk.

Siehe auch hier:

DAM Quick 50/51 05 S.Nr.Ohne 24.01.2022 mit Herrmann im Rotor markiert

Hier erkennt man, den Reparatur geschweißten Fuß der Standard, leider sind in der Anfangszeit, eine Menge Füße abgebrochen, wie keine Ahnung ? Aber ich hab da so meine Theorien !

Hier erkennt man es vielleicht etwas besser ? Eine sehr gut verarbeitet Instandsetzung !

Aufgefallen war es mir nur, weil der Fuß außen besäumt war und etwas stärker gewirkt hat !

Auch hier noch das original Tellerrad, mit nur einer Bohrung. Aber gut zu sehen, das Gehäuse, ist Innen und Außen eloxiert.

Auch in diesem Seitendeckel erkennt man, das eingeritztes Logo HR. Das ist das Kürzel, für eine Instandsetzung dieser Rolle, von Helmut Rieper aus dem hohen Norden , der sich leider vor einiger Zeit , zur Ruhe gesetzt hat !